Wann

29.10.2025    
16:00 - 18:00

Wo

Selbstbestimmung in Wohnungsangelegenheiten bedeutet, betreute Menschen in Entscheidungen rund um ihren Wohnraum einzubeziehen. Dies umfasst die Wahl des passenden Wohnortes oder der passenden Wohnform oder auch einen möglichen Umzug sowie die finanzielle Absicherung der Wohnsituation. Je nach Fähigkeiten der zu vertretenden Person können rechtliche Vertretungen hierbei unterstützend tätig werden, um eine bedarfsgerechte und selbstbestimmte Wohnsituation sicherzustellen.

Ziel ist es praxisnahe Lösungen zu entwickeln und Austausch über Ihre Erfahrungen in der Betreuungspraxis zu folgenden Fragen zu fördern: Wie können betreute Personen in ihrer Wohnentscheidung bestärkt werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen? Wie kann man mit unterschiedlichen Vorstellungen von betreuten Personen, Assistenzen oder Einrichtungen und rechtlichen Vertretungen umgehen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dabei berücksichtigt werden?

Nach einer Einführung zu rechtlichen Hintergründen möchten wir in den Austausch gehen und mit Ihnen über Ihre Fragen und Erfahrungen zur praktischen Umsetzung diskutieren.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 030 – 755 49 12 10 oder unter beratung.betreuungsverein@lebenshilfe-berlin.de.

Auf Nachfrage können Sie auch in Präsenz an unseren digitalen Veranstaltungen teilnehmen.