Wann

28.05.2025    
16:00 - 18:00

Wo

Ziel der Selbstbestimmung in der Vermögenssorge ist, betreute Menschen aktiv in Entscheidungen über ihre Finanzen und ihr Vermögen einzubeziehen, soweit es ihre Fähigkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen zulassen. Transparenz, Information und die Beachtung der Wünsche und Wertvorstellungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch die Förderung einer eigenständigen Geldverwaltung kann zu den wichtigen Aufgaben rechtlicher Vertretungen gehören.

In der Veranstaltung widmen wir uns unter anderem folgenden Fragen: Wie kann eine möglichst eigenständige Geldverwaltung im Alltag gelingen? Welche Grenzen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten? Was sind Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Geldverwaltung durch betreute Menschen? Gemeinsam möchten wir praxisnahe Ansätze entwickeln und Erfahrungen im Bereich der Vermögenssorge austauschen.

Nach einer Einführung zu rechtlichen Hintergründen möchten wir in den Austausch gehen und mit Ihnen über Ihre Fragen und Erfahrungen zur praktischen Umsetzung diskutieren.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 030 – 755 49 12 10 oder unter beratung.betreuungsverein@lebenshilfe-berlin.de.

Auf Nachfrage können Sie auch in Präsenz an unseren digitalen Veranstaltungen teilnehmen.